Kein Wunder, sondern Forschung

young.hope, das Forschungszentrum für Kinder und Jugendmedizin am Uniklinikum Salzburg, arbeitet daran, Kindern mit seltenen Krankheiten die bestmögliche Behandlung zu bieten. In unserer Spendenkampagne erzählen wir die Geschichten echter Patientinnen.

Sarah litt lange an schweren Entwicklungsstörungen, Maria aufgrund einer Stoffwechselkrankheit an inneren Blutungen. Obwohl beide Krankheitsbilder sehr selten beziehungsweise weltweit sogar einzigartig waren, konnte das Forschungsteam Behandlungsmöglichkeiten finden, die die Symptome wesentlich reduzieren und die Lebensqualität steigern. Darum auch der Namen young.hope: Mit diesem Namen wollen wir dem Vorurteil entgegenwirken, dass seltene Krankheiten nicht behandelbar sind und vermitteln, dass die Forschung immer einen Grund zur Hoffnung gibt.

 

Jetzt für young.hope spenden

Oder vorher mehr zur Kampagne erfahren: 

Zur Case Study

Wird eine ganze Branche ihre Arbeit los?

Erleben Sie die spannendsten Insights aus unserem Marketing Breakfast. Matthias Reichl und Rainer Reichl zeigen, wie KI die Kreativbranche herausfordert – und welche Chancen darin liegen.

Keynote jetzt ansehen