Marketing Breakfast: KI im Marketing
Erleben Sie die spannendsten Insights aus unserem Marketing Breakfast. Matthias Reichl und Rainer Reichl zeigen, wie KI die Kreativbranche herausfordert – und welche Chancen darin liegen. Jetzt Keynote ansehen →
Inhalte
Noch nie stand die Marketingbranche so sehr am Wendepunkt wie heute.
Wird KI Jobs ersetzen oder neue schaffen?
Wie verändert sie kreative Prozesse?
Was kann sie – und was (noch) nicht?
Wir geben ehrliche Antworten – kritisch, praxisnah und inspirierend.
👉 Das Video ist Ihre Chance, die wichtigsten Trends kompakt zu erleben.
Künstliche Intelligenz kann Daten analysieren, Varianten generieren oder Routineprozesse automatisieren. Doch die große kreative Idee entsteht immer noch im menschlichen Kopf. Nur Menschen verstehen den kulturellen Kontext, Emotionen und Nuancen, die eine Botschaft einzigartig machen. KI ist ein mächtiges Hilfsmittel – aber Inspiration, Mut und Vision bleiben zutiefst menschlich.
Während KI Standardaufgaben immer besser erledigt, steigt die Messlatte für kreative Qualität. Durchschnittliche Ideen, die früher vielleicht durchgegangen wären, verschwinden im Strom automatisierter Inhalte. Sichtbar und erfolgreich sind nur jene Konzepte, die Originalität, Relevanz und Charakter haben. Das bedeutet: Wer sich auf Mittelmaß verlässt, hat keine Zukunft.
Es reicht nicht, KI nur für Effizienzsteigerung einzusetzen. Der eigentliche Mehrwert entsteht dort, wo Technologie mutig und kreativ genutzt wird: für neue Ausdrucksformen, crossmediale Erlebnisse und überraschende Kampagnenideen. Unternehmen, die KI strategisch und innovativ kombinieren, schaffen sich einen echten Wettbewerbsvorteil – und setzen Trends, statt ihnen hinterherzulaufen.
Gerade weil Maschinen vieles automatisieren, gewinnt echte Kreativität an Gewicht. Entscheidend ist, wie man sich abgrenzt, wie man Geschichten erzählt, die Emotionen auslösen und Markenidentität stärken. Originalität, Authentizität und kulturelles Feingefühl sind Werte, die keine KI imitieren kann – und die den Unterschied zwischen belanglosem Content und wirkungsvoller Kommunikation machen.
KI-Tools geben auch kleinen Teams strategische und kreative „Muskeln“. Ergebnis: Mehr außergewöhnliche, auch regionale Kampagnen – wenn der Anspruch stimmt.
Große Ideen brauchen kein großes Budget – nur gute Führung.
Einblicke von Kreativen
Unsere Kreativen zeigen, wie KI Grenzen verschiebt:
Visuals und Animationen in Stunden statt Wochen
Big-Data Analysen & Markt Recherchen mit ein paar Klicks
Kampagnenideen, die vorher undenkbar waren
Unsere Mission:
Wir wollen die führende Agentur in Österreich für den strategischen und kreativen Einsatz von KI sein .
Das Video zeigt, wie wir KI heute schon nutzen – und was das für unsere Kunden bedeutet.
Matthias Reichl
Geschäftsführer
Wird eine ganze Branche ihre Arbeit los?
Erleben Sie die spannendsten Insights aus unserem Marketing Breakfast. Matthias Reichl und Rainer Reichl zeigen, wie KI die Kreativbranche herausfordert – und welche Chancen darin liegen.